Wie laden Sie Ihr E-Auto mit Photovoltaik und machen sich von Strompreisen und Tankstellen unabhängig?
Kurze Antwort: Indem Sie eine eigene Photovoltaikanlage mit einer intelligenten Wallbox kombinieren. So nutzen Sie Ihren selbst erzeugten, kostenlosen Sonnenstrom, um Ihr Elektroauto zu laden, was Ihre Fahrtkosten drastisch reduziert und Ihre Abhängigkeit von öffentlichen Strompreisen beendet.
Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch, doch mit steigenden Strompreisen wächst die Sorge vor hohen Ladekosten. Was wäre, wenn Sie Ihre eigene, unbegrenzte Tankquelle direkt auf dem Dach hätten? Die Kombination aus einer Photovoltaikanlage und einem E-Auto ist die ultimative Synergie für Hausbesitzer. Sie ist nicht nur ein Meilenstein für die persönliche Energiewende, sondern auch ein Geniestreich für Ihren Geldbeutel. Wir von der SunShine Group zeigen Ihnen, wie Sie diese Traumkombination realisieren und Ihre Mobilität für immer verändern.
Welchen direkten finanziellen Vorteil bringt das Laden mit eigenem Solarstrom?
Kurze Antwort: Sie senken die „Treibstoffkosten“ für Ihr E-Auto um bis zu 90%. Statt teuren Netzstrom (ca. 35-50 Cent/kWh) oder öffentlichen Ladestrom (bis zu 80 Cent/kWh) zu tanken, nutzen Sie Ihren eigenen Sonnenstrom für Gestehungskosten von nur 8-12 Cent/kWh.
Dies ist der größte Hebel, den Sie haben. Jede Kilowattstunde, die von Ihrem Dach direkt in die Batterie Ihres Autos fließt, ist eine Kilowattstunde, die Sie nicht teuer einkaufen müssen. Dies beschleunigt die Amortisation Ihrer gesamten PV-Anlage erheblich und macht Elektromobilität erst richtig günstig.
Berechnungsbeispiel: Jährliche Ersparnis bei den Fahrtkosten
Annahme: 15.000 km jährliche Fahrleistung, Verbrauch des E-Autos 20 kWh/100 km.
Lademethode | Kosten pro kWh | Jährliche „Treibstoffkosten“ (3.000 kWh) |
---|---|---|
Laden mit 100% Solarstrom von der PV-Anlage | ca. 0,10 € | 300 € |
Laden mit Netzstrom zuhause | ca. 0,40 € | 1.200 € |
Öffentliches AC/DC-Laden (Mix) | ca. 0,65 € | 1.950 € |
Ihre jährliche Ersparnis gegenüber dem reinen Netzstrom-Laden beträgt in diesem Beispiel 900 €. Gegenüber dem öffentlichen Laden sind es sogar 1.650 €! Ein fantastisches Argument für ein Photovoltaik-Investment.
Benötige ich einen Stromspeicher, um mein E-Auto mit Solarstrom zu laden?
Kurze Antwort: Ein Stromspeicher ist nicht zwingend notwendig, aber sehr empfehlenswert. Er ermöglicht es Ihnen, auch nachts oder an bewölkten Tagen mit zwischengespeichertem Sonnenstrom zu laden und erhöht Ihre Unabhängigkeit und den Eigenverbrauch massiv.
Ohne Speicher laden Sie Ihr Auto hauptsächlich tagsüber, wenn die Sonne scheint und Sie den Stromüberschuss Ihrer Anlage nutzen. Das ist bereits sehr effizient. Ein Heimspeicher gibt Ihnen jedoch die ultimative Flexibilität:
- Laden rund um die Uhr: Sie kommen abends von der Arbeit nach Hause und laden Ihr Auto über Nacht mit dem am Tag gespeicherten Sonnenstrom.
- Maximierter Eigenverbrauch: Anstatt überschüssigen Strom für die Einspeisevergütung abzugeben, speichern Sie ihn lieber für Ihr Auto. Das ist finanziell fast immer attraktiver.
- Notstromfähigkeit: Einige Speichersysteme bieten zudem eine Notstromfunktion bei Stromausfällen.
Für die perfekte Abstimmung zwischen PV-Anlage, Speicher und Wallbox ist ein professionelles Energiemanagement entscheidend. Die Experten von Energy-M.eu sorgen dafür, dass Ihr System maximale Effizienz erreicht.
Was ist eine „intelligente“ Wallbox und warum ist sie wichtig?
Kurze Antwort: Eine intelligente Wallbox kann mit Ihrer Photovoltaikanlage kommunizieren und den Ladevorgang so steuern, dass primär überschüssiger, kostenloser Sonnenstrom genutzt wird, anstatt teuren Strom aus dem Netz zu ziehen.
Dies wird als „PV-Überschussladen“ bezeichnet und ist der Schlüssel zur maximalen Ersparnis. Die Wallbox erkennt, wann Ihre PV-Anlage mehr Strom produziert, als das Haus gerade verbraucht, und leitet genau diesen Überschuss an Ihr E-Auto weiter. Sie können meist verschiedene Lademodi einstellen, z.B. „Nur-Sonne-Modus“ oder „Schnellladen mit Netzbezug“. Eine solche intelligente Ladelösung ist ein zentraler Baustein für jede moderne Solaranlage, die für E-Mobilität genutzt werden soll.
Kundenstimme: Herr Dr. Richter aus Nürnberg
„Als Physiker war mir die technische Eleganz sofort klar, aber die finanzielle Auswirkung hat mich umgehauen. Seit wir die Anlage der SunShine Group mit Speicher und Wallbox haben, fühlt sich Autofahren an wie ein kostenloser Bonus. Wir decken 80% unseres Ladebedarfs mit eigenem Strom. Die Investition war die beste Entscheidung für unsere Finanzen und unser Gewissen. Ein großes Dankeschön an das Team von SunShine Sales für die hervorragende Abwicklung!“
– Dr. Richter, Besitzer einer 15 kWp-Anlage mit 10 kWh Speicher
Ist mein Dach für diese Kombination überhaupt groß genug?
Kurze Antwort: Ja, in den meisten Fällen. Eine typische Anlage zur Deckung des Haushaltsstroms und eines Großteils des Ladebedarfs benötigt ca. 40-60 m² freie Dachfläche, was die meisten Einfamilienhäuser bieten.
Um sowohl den Haushalt (ca. 4.000 kWh/Jahr) als auch ein E-Auto (ca. 3.000 kWh/Jahr) zu versorgen, empfiehlt sich eine Anlagengröße von 10-15 kWp. Moderne, hocheffiziente Module machen dies auch auf begrenztem Platz möglich. Sollte Ihr Dach eine Sanierung benötigen, bevor Sie in Solar investieren, gibt es attraktive Lösungen. Prüfen Sie die Möglichkeit einer kostenlosen Dachsanierung und machen Sie Ihr Dach fit für die Energie- und Mobilitätswende.
Fazit: Die doppelte Unabhängigkeit mit der Kraft der Sonne
Die Verknüpfung von Photovoltaik und Elektromobilität ist mehr als nur ein Trend – es ist die intelligenteste Art, Energie und Mobilität im 21. Jahrhundert zu gestalten. Sie erlangen nicht nur Unabhängigkeit von schwankenden Strompreisen für Ihr Zuhause, sondern auch von unkalkulierbaren Preisen an der Zapf- bzw. Ladesäule.
Sind Sie bereit für Ihre persönliche Energie- und Mobilitätswende? Kontaktieren Sie die SunShine Group noch heute. Wir analysieren Ihr individuelles Potenzial und erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot für die perfekte Kombination aus PV-Anlage, Speicher und Wallbox.
Ihr Team der SunShine Group